Wer ist Food Cluster

Strategie, Vision, Ziele und ClusterPolitk

Gemeinsam die Zukunft der
Ernährung gestalten

Die Ernährungswirtschaft steht an einem Wendepunkt: Nachhaltigkeit, Gesundheit, Ernährungssicherheit und neue technologische Entwicklungen prägen die Branche weltweit. Gleichzeitig erwarten Verbraucherinnen und Verbraucher weiterhin Vielfalt, Genuss und bezahlbare Qualität. Genau hier setzt das Food Cluster Hamburg an.
Am 2. September 2024 gegründet, ist das Food Cluster Hamburg die zentrale Plattform für die Lebensmittelbranche in der Metropolregion. Unser Ziel ist es, Unternehmen, Forschungs-einrichtungen, Start-ups und politische Verantwortliche enger miteinander zu vernetzen und gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen und Chancen unserer Zeit zu entwickeln.

Ein starkes Netzwerk für eine starke Branche
Getragen wird das Cluster von der Food Cluster Hamburg GmbH – gegründet durch die Freie und Hansestadt Hamburg, dem Trägerverein foodactive e.V. sowie die Süderelbe AG. Mit über 123.000 Beschäftigten in rund 4.500 Betrieben ist die Ernährungswirtschaft ein bedeutender Wirtschaftsfaktor der Region. Das Cluster schafft einen Raum, in dem sich diese Vielfalt gezielt weiterentwickeln kann.

Ob als Unternehmen, Forschungseinrichtung oder politische Institution – wir laden Sie ein, Teil des Food Clusters Hamburg zu werden und gemeinsam die Ernährung von morgen zu gestalten.

Unsere Mission

Brücken bauen, Zukunft gestalten

Wir sind das lebendige Netzwerk der Lebensmittelbranche der Metropolregion Hamburg und Brückenbauer zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, zwischen heute und morgen.

Wir befähigen durch Wissenstransfer, unterstützen bei operativen Herausforderungen und setzen uns für verbesserte Rahmenbedingungen ein.

Wir stärken das regionale Wachstum der Lebensmittelbranche und erhöhen ihre internationale Strahlkraft.

Wir sind Impulsgeber und gestalten eine innovative, nachhaltige und resiliente Zukunft der Branche – für eine gesunde und vielfältige Ernährung.

Unsere Vision

Eine starke Foodbranche – regional verankert, global strahlend

Hamburg hat das Potenzial, zu einem internationalen Leuchtturm der Lebensmittelwirtschaft zu werden. Mit dem Food Cluster Hamburg wollen wir dieses Potenzial heben: durch Förderung zukunftsfähiger Lebensmittel, die auf ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit basieren – wertig, genussvoll und bezahlbar.

Vier Säulen für eine starke Zukunft

Die strategische Ausrichtung des Food Clusters Hamburg stützt sich auf vier zentrale Säulen:

Wirtschaftliche Vielfalt

Stärkung etablierter Unternehmen und Unterstützung von Start-ups.

Innovationskraft

Förderung neuer Technologien und moderner Produktionsmethoden.

Nachhaltigkeit

Impulse für eine verantwortungsvolle und zukunftssichere Lebensmittelwirtschaft.

Internationale Vernetzung

Ausbau globaler Kooperationen und Steigerung der Sichtbarkeit der Region.

Clusterpolitik der Freien und
Hansestadt Hamburg

„Clusterpolitik ist ein Instrument der modernen Wirtschaftspolitik. Zentrales Ziel ist die Vernetzung der Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik um Synergien zu schaffen zur Steigerung von Innovation und Wertschöpfung für den Standort Hamburg.“

Für nähere Informationen leiten wir Sie weiter auf die hamburg.de Seite

Clusterpolitik der Freien und Hansestadt Hamburg